Prof. Dr. habil. Helmut Pollähne

Rechtsanwalt | Partner
E-Mail: pollaehne@strafverteidiger-bremen.de
Schwerpunkte: Strafverteidigung in allen Instanzen | Verteidigung in Vollstreckung und Vollzug (Straf-/Maßregelvollzug) | Drogenrecht | Medizinstrafrecht | Jugendstrafrecht | Menschenrechte und Psychiatrie

Seit 2008 Rechtsanwalt und Strafverteidiger in dieser Kanzlei; Honorarprofessor an der Universität Bremen und Redakteur der Fachzeitschrift Strafverteidiger sowie Autor bzw. Herausgeber zahlreicher Bücher und Aufsätze zu den Themenbereichen Strafverteidigung, Kriminologie, Vollstreckungs- und Vollzugsrecht, Menschenrechte und Psychiatrie.

Vita

  • 1959 geboren in Braunschweig
  • 1979 bis 1987 juristische Ausbildung in Bielefeld
  • 1985 bis 1989 wissenschaftliche Tätigkeiten an der Universität Bielefeld
  • 1990 bis 1991 wissenschaftliche Tätigkeiten an der Universität Frankfurt am Main
  • 1992 Promotion zum Dr. iur.
  • 1992 bis 2000 Akademischer Rat am Oberstufen-Kolleg in Bielefeld
  • 2001 bis 2007 wiss. Assistent an der Universität Bremen
  • 2009 Habilitation und seitdem Privatdozent an der Universität Bremen
  • seit 2008 Rechtsanwalt in der Sozietät Joester & Partner
  • 2004 bis 2012 verantwortlicher Redakteur der Fachzeitschrift ‘Recht & Psychiatrie’
  • seit 2009 wiss. Leiter des Hamburger Instituts für Konfliktforschung
  • seit 2013 Mitglied der Redaktion der Fachzeitschrift Strafverteidiger; Mitglied im Vorstand der Vereinigung Niedersächsischer und Bremer Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger e.V. (VNBS).

Veröffentlichungen

  • 2010 Anwaltskommentar Untersuchungshaft (Hrsg. König; Mitarbeiter)
  • 2011 Kriminalprognostik. Untersuchungen im Spannungsfeld zwischen Sicherheitsrecht und Rechtssicherheit (zugleich Habilitationsschrift Universität Bremen 2008)
  • 2014 Verteidigung in Vollstreckung und Vollzug, 5. Aufl. (Mitautorin Ines Woynar)
  • 2017 Nomos-Kommentar zum Strafgesetzbuch (NK-StGB 5. Aufl.) (Mitarbeiter)
  • 2018 Grundrechte-Report (Hrsg. zus. mit Müller-Heidelberg u.a.)
  • 2019 Maßregelvollzugsrecht. Kommentar 4. Aufl. (Hrsg. zus. mit Hans Kammeier)
  • 2019 Heidelberger Kommentar zur Strafprozessordnung (HK-StPO, 6. Aufl.) (Mitarbeiter)
  • 2022 Handbuch Psychosoziale Prozessbegleitung (Hrsg. Behrmann/Riekenbrauk/Stahlke/Temme; Mitarbeiter)
  • 2022 Münchener Anwaltshandbuch Strafverteidigung, 3. Aufl. (Hrsg. Widmaier/Müller/Schlothauer; Mitarbeiter)
  • 2022 Kommentar zum StVollzG (AK-StVollzG, 8. Aufl.) (Hrsg. Feest/Lesting; Mitarbeiter)

Lehrveranstaltungen

  • Vorlesungen an der Universität Bremen/Institut für Kriminalpolitik zu EMRK, Strafverfahrensrecht und Sanktionsrecht
  • Dozent im Rechtsanwaltsbegleitlehrgang des Referendariats am OLG Bremen
  • Referent div. Fortbildungsveranstaltungen (u.a. zum Vollstreckungs- und Vollzugsrecht)

Mitgliedschaften

  • Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV; Mitglied im erweiterten Vorstand)
  • AG Strafrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV)
  • Vereinigung Niedersächsischer und Bremer Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger (VNBS; Mitglied im Vorstand)
  • Komitee für Grundrechte und Demokratie
  • Humanistische Union
  • Institut für Konfliktforschung (Wissenschaftlicher Leiter)
  • Rote Hilfe
  • Forum Justizgeschichte
  • digitalcourage e. V.
  • Schildower Kreis

Beratungssprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Sekretariat