Nach einer langen und erfolgreichen Karriere in Forschung und Lehre verabschiedet sich Prof. Dr. Felix Herzog von der Uni Bremen.…
In diesem Jahr wird die Kanzlei zur Weihnachtszeit abgesehen von den gesetzlichen Feiertagen auch am 24. Dezember, 27. Dezember und…
Auf LTO hat Rechtsanwalt Prof. Dr. iur. habil. Helmut Pollähne die Entscheidung der bayrischen Justiz kritisiert, dem Schadensersatzanspruch des 13…
Der RAV-Informationsbrief 126 (Dezember 2024) ist erschienen, Schwerpunktthema: „Utopie“. Darin u.a. Beiträge zu Alternativen in der anwaltlichen Berufsausübung sowie ein…
Das Revisionsrecht gehört zu einer der Königsdisziplinen des Strafprozessrechts. Dabei setzt eine erfolgreiche Revision voraus, dass der Verteidiger/die Verteidigerin über…
Vom 05. auf den 06.12.2024 finden in Darmstadt die 9. Gefängnismedizin-Tage statt, das „Forum für Mediziner*innen und Pflegekräfte im Justiz-…
RAin Voigt ist als Vorsitzende des Ausschusses Recht der Inneren Sicherheit des Deutschen Anwaltverein Mitveranstalterin und Referentin bei einem öffentlichen…
Im Rahmen der Ringvorlesung „Recht & Psychologie“ zu „psychologischen Fragestellungen im Kontext rechtlicher Entscheidungsfindung“ hat Rechtsanwalt Prof. Dr. iur. habil.…
Vom 27. bis 30.09.2024 findet in Berlin der Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)…
RAin Voigt hat gemeinsam mit RA Dr. David Albrecht und RA Prof. Dr. Niko Härting einen Gastbeitrag bei Netzpolitik.org veröffentlicht.…
Auch in diesem Jahr hat das Handelsblatt wieder eine Liste mit "Deutschlands beste(n) Anwälte(n)" veröffentlicht (abrufbar hier) . In der…
Am 29.05.2024 kamen in Hannover die Mitglieder der Vereinigung Niedersächsischer und Bremer Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger e.V. zur alljährlichen Mitgliederversammlung zusammen.…
Mit Urteil vom 28.02.2024 (5 StR 413/23) hebt der Bundesgerichtshofs das Urteil des Landgerichts Bremen, mit dem der Mandant wegen…
Frau RAin Voigt war eingeladen, am 22.04.2024 im Innenausschuss als Sachverständige des Deutschen Anwaltvereins zur geplanten Reform des Bundespolizeigesetzes Stellung…
Auch im laufenden Sommersemester übernehmen die Anwält:innen der Kanzlei wieder Lehraufträge an der Universität Bremen: Frau RAin Voigt wird zusammen…
… zwischen Strafjustiz, Jugendhilfe und Psychiatrie: reife Leistungen? Das 51. Symposium des Instituts für Konfliktforschung (https://www.konfliktforscher.de/) findet vom 20. auf…
Heft 134 der Zeitschrift „cilip – Bürgerrechte & Polizei“ ist erschienen zum, Schwerpunkt „Forschung und Innovation“ mit Beiträgen u.a. zur…
Heft 243 der „Vorgänge“ (Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik) ist erscheinen mit dem Schwerpunkt „Kritische Kriminalpolitik“ mit Beiträgen u.a. zu…
Am 09. Januar 2024 wurde der Beschluss des BVerfG v. 18. Dezember 2023 (2 BvR 1368/23) in Sachen >Auslieferung eines…
Am 27.11.2023 hat vor dem Innenausschuss des Deutschen Bundestages eine Anhörung zu dem Entwurf für ein Bundespolizeibeauftragtengesetz stattgefunden. RAin Voigt…
Der Ausschuss für Gefahrenabwehrrecht des Deutschen Anwaltverein, dessen Vorsitzende RAin Lea Voigt ist, hat sich an einem Forschungsprojekt zur Sicherheitsgesetzgebung…
Das u. a. von Prof. Dr. Schlothauer begründete und nun von Dr. Frank Nobis, Dr. Lara Wolf und Lea Voigt…
Am 20. Oktober 2023 wurde der Beschluss des BVerfG v. 25. September 2023 (1 BvR 2219/20) in Sachen >Forschungsfreiheit vs.…
Am Montag, 06. November 2023, findet vor dem Gesundheitsausschuss des Bundestages in Berlin eine Sachverständigen-Anhörung zum geplanten Cannabis-Gesetz statt. Rechtsanwalt…
Ein Kritiker der sog. Querdenken-Bewegung war angeklagt, die Teilnehmer*innen einer solchen Versammlung als Rassisten, Nazis, Impfgegner etc. beleidigt zu haben.…
Nachdem im Februar 2023 das 42. Jubiläum der u. a. von RA Prof. Dr. Schlothauer mitgegründeten und heute u. a.…
Das Amtsgericht Trier (Urt. v. 02.03.2023 - 27c OWi 8041 Js 2838/23) hat sich mit dem Probebetrieb eines auf sog.…
In Heft 5/2023 der medstra ist erstmalig (eine Fortsetzung ist geplant!) eine Rechtsprechungsübersicht zur „Gefängnismedizin“ von Rechtsanwalt Prof. Dr. iur.…
Soeben ist die 7. Aufl. des HK-StPO (Hrsg. von Björn Gercke, Dieter Temming & Mark A. Zöller) erscheinen. Rechtsanwalt Prof.…
Am 23. August 2023 fand in der Reihe >RadioBremen im Dialog< die Veranstaltung „Klima, Kleben, Konsequenzen“ statt, an der neben…
In unseren Räumlichkeiten direkt am Bremer Hauptbahnhof wird ab 01.01.2024, ggf. auch früher, ein großzügiges lichtdurchflutetes Büro frei (ca. 22…
Im Juni 2023 erschien die 5. Auflage des von Meyer-Ladewig/Nettesheim/von Raumer herausgegebenen Kommentars zur Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK). RAin Lea Voigt…
Wir freuen uns, wieder mit drei Partnern im jährlichen Ranking des Handelsblatts vertreten zu sein. Erich Joester, Prof. Dr. Helmut…
Die Bundesregierung hat den Beschlüssen des Rates der Innenminister*innen der EU am 8.6.2023 zu einer Gemeinsamen Asylpolitik in der Europäischen…
Rechtsanwalt Prof. Dr. iur. habil. Helmut Pollähne hat in der Neuauflage des "NK-StGB" die §§ 61-64, 67-67h und 70-72 StGB…
Am 09. Mai 2023 wurde Stephan Barton, em. Prof. für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Bielefeld, 70 Jahre alt:…
Im Grundrechte-Report „zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland“ im Jahr 2023, soeben erschienen als FISCHER Taschenbuch hat RA…
Nach längerer coronabedingter Pause findet der 44. Strafverteidigertag vom 12. -14. Mai 2023 in Berlin endlich wieder in Präsenz statt.…
Im Januar 1981 erschien das erste Heft des >Strafverteidiger< - die für 2021 geplante Geburtstagsfeier musste coronabedingt zweimal verschoben werden,…
Am 25. Februar 2023 wurde an der Uni Frankfurt/M. der 70. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. Cornelius Prittwitz gefeiert.…
Die Tageszeitung Heilbronner Stimme hat RAin Voigt im Interview gefragt, ob man die Bewegung "Letzte Generation" als kriminelle Vereinigung einstufen…
Vor dem Landgericht Oldenburg wurde in einem aufwändigen Verfahren darüber verhandelt, ob ehemalige Vorgesetzte bzw. Kolleg:innen des Patientenmörders Niels Högel…
Im Rahmen der 7. Gefängnismedizin-Tage (Frankfurt/M., 01./02.12.2022) wird Rechtsanwalt Prof. Dr. iur. habil Helmut Pollähne referieren zum Thema „Ausgewählte Rechtsfragen…
Wir freuen uns, dass gleich zwei Partner unserer Kanzlei beim diesjährigen Herbstkolloquium zum Thema "Strafmaßverteidigung" in Köln referieren dürfen. Überschrift…
Wir freuen uns sehr, dass die Partner unserer Kanzlei Erich Joester, Prof. Dr. Reinhold Schlothauer und Prof. Dr. Helmut Pollähne…
Als wissenschaftlicher Leiter des Kölner Instituts für Konfliktforschung (IfK) https://www.konfliktforscher.de/ wird Rechtsanwalt Prof. Dr. iur. habil. Helmut Pollähne das 50.…
Soeben ist im Verlag Barbara Budrich das erste „Handbuch Psychosoziale Prozessbegleitung“ erschienen, hrsg. von Andrea Behrmann, Klaus Riekenbrauk, Iris Stahlke…
RAin Voigt moderiert beim Deutschen Anwaltstag in Hamburg die Veranstaltung des Gefahrenabwehrrechtsausschusses des Deutschen Anwaltverein zum Thema "Versammlungsfreiheit? Eine Bestandsaufnahme".…
Am 23. und 24.9.2022 findet in Varel das 34. StPO-Nordseetreffen des Deutsche Strafverteidiger e.V. statt. Die Veranstaltung steht in diesem…
Vom 7. auf den 8. Mai 2022 fand in Maria Laach das 49. Symposium des Kölner Instituts für Konfliktforschung statt…
Wir suchen eine/n Kollegen/in mit Leidenschaft für den Beruf des/der Strafverteidigers/in. Berufserfahrung, überdurchschnittliche Examensnoten, eine Affinität zum wissenschaftlichen Arbeiten und…
Die 8. Auflage des AK-StVollzGe (hrsg. von Johannes Feest, Wolfgang Lesting und Michael Lindemann im Carl Heymanns Verlag/Wolters Kluwer) ist…
Unter diesem Titel hatte Rechtsanwalt Prof. Dr. iur. habil. Helmut Pollähne im Rahmen der online-Bundestagung „Drogenpolitik - Einfalltor in die…
Vom 2. auf den 3. Dezember 2021 fanden in Frankfurt/M. die 6. Gefängnismedizin-Tage statt über „die Zukunft der Medizinischen Versorgung…
Im Rahmen der Uni-Lehrveranstaltung „Kriminalpolitik – Reformen und Reformvorhaben im Strafrecht“ von RAin Voigt findet am 19.01.2022 um 16 Uhr…
Das renommierte Standardwerk wird von RA Prof. Dr. Schlothauer gemeinsam mit RA Prof. Dr. Eckhart Müller und RA Prof. Dr.…
Seit Anfang 2021 gibt es neben der Traditionszeitschrift "Strafverteidiger" das Heft "Strafverteidiger Spezial" (quartalsweise). RA Prof. Dr. Pollähne und RAin…
RA Prof. Dr. Helmut Pollähne hatte die Ehre, bei der jährlichen Mitgliederversammlung der VNBS am 10.11.2021 zu referieren. Unter der…
RA Jan Bütepage wurde im November 2021 neu in den Vorstand des Vereins Bremische Straffälligenhilfe gewählt. Damit setzt er die…
Zum Thema „Hass und Hetze im Internet“ findet am 08.10.2021 in der Mainzer Staatskanzlei das 6. Trierer Forum zum Recht…
Das Organisationsbüro der Strafverteidigervereinigungen hat ein Expertengespräch zum Einsatz von V-Personen in Strafverfahren ausgerichtet, zu dem u. a. RAin Voigt…
Im Rahmen eines von RAin Voigt geführten Auskunftsverfahren kam ans Licht, dass die Bremer Polizei systematisch gespeicherte sog. personengebundene Hinweise…
Im Freispruch # 16 (April 2021) des Organisationsbüros der Strafverteidigervereinigungen hat sich RA Prof. Dr. Helmut Pollähne unter dem Titel…
Der akzept e.V. hat den 8. ADSB veröffentlicht. Darin findet sich auch ein Beitrag von RA Prof. Dr. Helmut Pollähne…
Nach Radio Bremen-Recherchen werden bei der Bremer Polizei seit 2014 massenhaft rechtswidrig Daten gespeichert, obwohl sie längst hätten gelöscht werden…
Joester % Partner sind als einzige strafrechtlich orientierte Bremer Kanzlei wieder im jährlichen Ranking des Handelsblatt "Deutschlands beste Anwälte 2021"…
In der Ausgabe 4/2021 der Zeitschrift "Kriminalistik" wurde eine Beitrag von Prof. Dr. Laustetter und RAin Voigt mit dem Titel…
Vom 07. bis 11. Juni fand - pandemiebedingt virtuell - der 72. Deutsche Anwaltstag statt. Auch der Ausschuss für Gefahrenabwehrrecht…
Der WDR berichtet im April 2021 über die polizeiliche Datei "Gewalttäter Sport", in die - anders als der Name suggeriert…
Das BVerfG hat – nach zehnjähriger Prüfung – die Vorschriften zur „elektronischen Aufenthaltsüberwachung“ (eAÜ; besser bekannt als „elektronische Fußfessel“) für…
In einem in der medstra 2021, 22 ff. erschienen Beitrag „Grundrecht auf effektive Strafverfolgung bei rechtswidriger Fixierung?“ kritisiert RA Prof.…
Herausgegeben von akzept e.V. und der Deutschen Aidshilfe ist im Oktober 2020 der 7. Alternative Sucht- und Drogenbericht erscheinen. In…
Rechtsanwältin Voigt hat für einen Fan des SV Werder Bremen Klage beim Verwaltungsgericht eingereicht, nachdem ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren eingestellt worden…
Wir freuen uns bekanntgeben zu dürfen, dass die Kollegin – Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht – Lea Voigt in die…
Frau Rechtsanwältin Voigt wurde in dem laufenden Gesetzgebungsverfahren zur Reform des Bremischen Polizeigesetzes als Sachverständige benannt und wird neben schriftlichen…
Wir freuen uns, dass unsere Kanzlei vom Magazin “Stern” die Auszeichnung “Beste Anwaltskanzleien 2020” verliehen bekommen hat (Rechtsgebiet Strafrecht).
Die Bucerius Law School in Hamburg richtet vom 22.4. bis zum 25.4.2020 das
RAin Voigt referiert auf dem jährlich stattfindenden “Grünen Polizeikongress” der Bundestagsfraktion von Bündnis '90/Die Grünen am 22.11.2019 zum Thema “'Gefährder'…
Mitglieder der Sozietät durften sich mit zwei Beiträgen an der Festschrift für Prof. Dr. Ulrich Eisenberg zum 80. Geburtstag beteiligen…
Vom 15. bis zum 17.05.2019 fand in Leipzig der jährliche Deutsche Anwaltstag statt. Mit rund 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern handelt…
Auch 2019 wird RA Prof. Dr. Schlothauer vom Focus-Magazin wieder zu “Deutschlands Top-Privatanwälten” gezählt. Die Redaktion kürt jährlich in verschiedenen…
Die Zahl der Verfahren mit vollzogener Untersuchungshaft steigt – auch in Bremen. Der Haftgrund ist in mehr als 90 %…
„Wahlrechtsausschlüsse für Betreute in allen Angelegenheiten und wegen Schuldunfähigkeit untergebrachte Straftäter sind verfassungswidrig“ – das hat der 2. Senat des…
Rechtsanwältin Voigt und Rechtsanwalt Joester haben als Verteidiger der Betreiber der “Hanf-Bar” eine öffentliche Erklärung abgegeben. Den Volltext finden Sie…
Fans des SV Werder Bremen haben einen Verein gegründet, der bei Strafverfahren und polizeirechtlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit Fußballspielen die…
Jüngst erscheint die 4. Aufl. des nun von Prof. Dr. iur. habil. Helmut Pollähne gemeinsam mit Dr. Heinz Kammeier herausgegebenen…
Schlothauer, Europäische Prozesskostenhilfe im System notwendiger Verteidigung und Pflichtverteidigung. Zum „Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechts der notwendigen Verteidigung”…
Am 6. und 7. April 2019 findet zum 48. Mal im Benediktinerkloster Maria Laach das jährliche Symposium des Instituts für…
Pollähne, Exposition einer kriminalpolitischen Strafverteidiger-Position: Abschaffung der lebenslange Freiheitsstrafe, in: Schaede/Koop/Wirth (Hg.) Für und wider der lebenslangen Freiheitsstrafe? Eine lange…
Pollähne, Die Fußfessel des Rechtsstaats. Elektronische Aufenthaltsüberwachung gegen extremistische Gefährder_innen, in: Grundrechte-Report 2018, 217
Jedes Jahr findet seit über 40 Jahren in wechselnden deutschen Städten der Strafverteidigertag statt. Mit weit über 500 Teilnehmerinnen und…
Mehrere Mitglieder der Kanzlei engagieren sich im Rahmen der Juristenausbildung an der Universität Bremen. Im Sommersemester 2019 gibt Rechtsanwalt Prof.…
In der gerade erschienenen 6. Auflage (2018) des Heidelberger Kommentars zur Strafprozessordnung (HK-StPO, herausgegeben von Gercke/Julius/Temming/Zöller) kommentiert RA Prof. Dr.…
Am 16. Januar 2019 sprach Rechtsanwalt Prof. Dr. habil. Pollähne als Sachverständiger vor dem Rechtsausschuss der Bremischen Bürgerschaft zum Thema…
Rechtsanwältin Voigt wurde im Januar 2019 zur Vorsitzenden des Gefahrenabwehrrechtsausschusses des Deutschen Anwaltvereins ernannt.
Schlothauer, Das kann doch nicht das letzte Wort sein!? – Zur Reihenfolge der Worterteilung an jugendliche Angeklagte und ihre gesetzlichen…
Pollähne, Anm. zu KG, Beschl. v. 18.07.2017 (2 Ws 101/17) in: Strafverteidiger 2018, 573 (Anrechnung von im Ausland vollzogenem Freiheitsentzug…
Gemeinsam mit Rechtsanwalt Lukas Theune, Berlin, hat Rechtsanwalt Prof. Dr. iur. habil. Helmut Pollähne am 30.11.2018 für den RAV eine…
Voigt, Fluchtgefährdete Jugendliche? Zum Verhältnis zwischen § 72 Abs. 2 JGG und § 112 Abs. 3 StPO in: Festschrift für…
Pollähne, Die Rente ist sicher – bald auch für Gefangene? auf Legal Tribune Online
Schlothauer, Europäische Prozesskostenhilfe und notwendige Verteidigung in: Der Strafverteidiger 2018, 169.
Das Landgericht Berlin hat am 14.09.2018 einen Demo-Sanitäter vom Vorwurf der Vermummung, Schutzbewaffnung und des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte freigesprochen. Die…
Pollähne, Anm. zu OLG Nürnberg, Beschl. v. 03.02.2016 (2 Ws 748/15) in: Strafverteidiger 2018, 139 (Pflichtverteidigung während Vollstreckung der Sicherungsverwahrung)
Schlothauer, Beweisantragsrecht unter Fristenregiment: Zur Neuregelung des § 244 Abs. 6 StPO, in Festschrift für Thomas Fischer, C.H. Beck, München…
Das OLG Braunschweig hat mit Beschluss vom 31. August 2018 (Az. 1 W 114/17) festgestellt, dass die Ingewahrsamnahme eines Werder-Bremen-Fans…
Rechtsanwalt Prof. Dr. habil. Pollähne wurde am 1. Juni 2018 als Vorsitzender des 1. Senats des Anwaltsgerichtshofs der Freien Hansestadt…
Am 29. Mai 2018 wurde der 30. Grundrechte-Report der Öffentlichkeit präsentiert: Rechtsanwalt Prof. Dr. iur. habil. Helmut Pollähne ist –…
Am 16. Februar 2018 bekam Prof. Dr. Schlothauer aus Anlass seines 70. Geburtstages im Haus der Wissenschaft eine Festschrift überreicht. Herausgeber…
Prof. Dr. Schlothauer wird auch 2018 wieder vom Magazin „Focus“ zu den „Top-Anwälten“ im Bereich Strafrecht gezählt.